Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| introduction | das Einschieben kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| insertion [TECH.] | das Einschieben kein Pl. | ||||||
| setting in [TECH.] | das Einschieben kein Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to insert | inserted, inserted | | einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to slide in | slid, slid | | einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to slip in | slipped, slipped | | einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to parenthesizeAE to parenthesiseBE / parenthesizeBE | parenthesized, parenthesized / parenthesised, parenthesised | | einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to slide sth. | slid, slid | | etw.Akk. einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to sandwich sth. (in (oder: between) sth.) | sandwiched, sandwiched | | etw.Akk. (in (oder: zwischen) etw.Akk.) einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
| to squeeze so. (oder: sth.) ⇔ in | squeezed, squeezed | [fig.] | jmdn./etw. einschieben | schob ein, eingeschoben | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Einführen, Anmoderation, Einführung, Einflechtung, dazwischenzwängen, Muskelansatz, Introduktion, Vorschieben, Einsetzen, hineinschlüpfen, Einfügen | |
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






